Einladung zum Infoabend mit lockerem Austausch für Eltern der 4. Klassen und Interessierte am 03. April 2025 um 19.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach
Um was geht es?
Was sehen Kinder eigentlich alles auf TikTok, was ist Cybermobbing und welche Daten sollten besser nicht für jeden zu sehen sein?
Der Arbeitskreis Digitales hat sich genau diese Frage gestellt und in Kooperation mit den Grundschulen Miesau und Bruchmühlbach/Martinshöhe eine Cybermobbing-Themenwoche ins Leben gerufen. In allen 4. Klassen wird es dazu Unterrichtseinheiten mit einem Referenten für Medienkompetenz und den Lehrkräften geben. Um die Eltern und Interessierte ebenfalls zu informieren, bildet der Themenabend am 03. April 2025 den Abschluss der Projektwoche und rundet das Konzept ab.
Wann?
Am Donnerstag, den 03.04.2025 von 19.00 – 20.30 Uhr in der Festhalle der Grundschule Bruchmühlbach (Alte Straße 3, 66892 Bruchmühlbach-Miesau) mit anschließendem Sektempfang und Austausch!
Wer?
Bürgermeister Christian Hirsch empfängt als Vorsitzender des Arbeitskreises Digitales alle Gäste zusammen mit den Schulleitern der Grundschulen, Bettina Schnapka und Andreas Rapp. Jürgen Reincke wird als Referent auf Empfehlung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz den Abend, der auch die Abschlussveranstaltung der Projektwoche bildet, informativ und abwechslungsreich gestalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Grundschule Bruchmühlbach/Martinshöhe, Grundschule Miesau & Arbeitskreis Digitales
Was ist der Arbeitskreis Digitales?
Der Arbeitskreis Digitales, der sich aus Vertretern von Senioren- und Jugendgruppen, Verwaltung, Gewerbering und dem ehrenamtlichen Digitalbeauftragten Tobias Decker zusammensetzt, trifft sich mehrmals im Jahr, um über neue Digitalisierungsmöglichkeiten zu sprechen und neue Ideen zu entwickeln. Dazu zählen Angebote im Ferienprogramm, z.B. wie man einen Roboter programmieren kann.
26. März 2025 von Mirjam Marotte